Kirchspiel Fleisbach-Merkenbach
Kirchspiel Fleisbach-Merkenbach

Hier geht's zur Losung.

Ihr Kontakt

Gemeindebüro

Kirchspiel Fleisbach-Merkenbach
Pfarrer-von-Oven-Straße 8

35764 Sinn-Fleisbach

Telefon 02772 52200

Telefax 02772 570554

kirchengemeinde.fleisbach(at)
ekhn.de

 

Bürozeiten Frau Cornelia Halfmann

Dienstag  8:30 bis 12:00 Uhr

Mittwoch 14:30 bis 17:30 Uhr

Rufen Sie einfach an 

oder nutzen Sie unser

Kontaktformular.

Männerkochen

Die nächsten Termine für die beiden Gruppen des Männerkochens in Fleisbach stehen fest und auch die Teilnehmer sind angemeldet. Absagen oder Nachmeldungen (bis zu 10 Personen/Abend) bitte über den Kontakt-Link dieser Webseite  oder über info(at)roth-druck.de. Kursive hellere Namen sind am genannten Datum abgemeldet.

Freitag, 

18:00 Uhr

Donnerstag,

18:00 Uhr

Frank-J. Rudi
Armin Volker S
Heiko Volker B
Uli K. Manfred
Klaus-Dieter Reiner
Samir Johannes
Peter Hermi
Friedhelm  

Bernd

 

Rezepte

Muschelrezepte:

Grundsätzliches:

Der Name Miesmuschel bedeutet so viel wie Moosmuschel und kommt von den moosig-haarigen Fäden, mit denen sich die Muscheln an Felsen oder aneinander festmachen. Diese „Bärte“ müssen vor dem Kochen entfernt werden, ebenso die Seepocken auf der Schale und möglichst alle Verunreinigungen. Manchmal sitzen kleine Krebse in der Muschel. Vorab kann man sie nicht entfernen. Es schadet dem Geschmack nicht, wenn sie mitgekocht werden. Es ist auch nicht ungesund, sie mitzuessen. Es knirscht nur etwas. Also beim Essen aufpassen!

Muscheln, deren Schalen beschädigt sind, werden vor dem Kochen aussortiert. Ebenso Muscheln, deren Schalen offen sind und sich nach hartem Anschlagen nicht langsam schließen.

Neuerdings haben Lidl und REWE in Herborn eingeschweißte Muscheln im Angebot. Die kann man/frau essen. Richtig frische Ware ist aber noch einmal ein ganz anderer Genuss.

 

Muscheln im Sud

Zutaten für vier Personen:

2 kg Miesmuscheln (handelsübliche Packung hat 1,5 kg)

1 Bund Suppengrün, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen

0,5 l Weißwein (trocken)

1 EL Butter

Etwas Thymian, 2 Lorbeerblätter, 2 EL schwarze Pfefferkörner (für manche vielleicht zu viel)

1 Brühwürfel

 

Zubereitung:

Die Muscheln gründlich waschen und putzen (unter fließendem Wasser).

Suppengrün zerkleinern, Zwiebeln und Knobi fein hacken. Die Butter in einem großen Topf auslassen und darin Suppengrün, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Mit dem Wein ablöschen. Die Kräuter dazugeben. Brühwürfel, Pfefferkörner und Lorbeerblatt ebenfalls. Muscheln in die noch nicht weiter erhitzte Brühe geben. Alles kurz aufkochen und bei mittlerer Hitze 3-5 Minuten bei aufgelegtem Deckel garen, bis die Muscheln sich geöffnet haben. Dabei wächst das Volumen. Also Platz im Topf lassen! Hilfreich ist ein Glasdeckel: man siht, was im Topf geshcieht, ohne den Deckel heben zu müssen. Muscheln in Suppentellern im Sud mit Weißbrot und Butter servieren.

 

 

Muscheln in Curry-Sahne-Sauce

Zutaten für vier Personen

2 kg Miesmuscheln (handelsübliche Packung hat 1,5 kg)

2 Knoblauchzehen

2 Dosen kleine Fruchtmischung (exotisch)

1 EL Butter, 1 Becher saure Sahne

Curry, Brühwürfel, Salz, Mehl, Salz. Tabasco

 

Zubereitung:

Die Muscheln gründlich waschen und putzen (unter fließendem Wasser).

Knoblauch hacken und anschwitzen.

Aus Butter und  ca. fünf Eßlöffeln Mehl, eine helle Mehlschwitze bereiten, mit Fruchtsaft (Dosen) und etwas Brühwürfel sehr dick abrühren. Das beim Kochen freiwerdende Meerwasser verdünnt die Sauce - je frischer die Muscheln desto mehr.

Die Früchte und den Knoblauch hineingeben.

Mit Saurer Sahne, Salz, viel Curry und Tabasco abschmecken.

Muscheln hinzugeben und mit geschlossenem Deckel garen.

Muscheln während der Garzeit gelegentlich schütteln.

Mit Weißbrot und einem fruchtigen Weißwein servieren.

 

 

Muschelragout Tyll Ulenspiegel

Zutaten für vier Personen:

2 kg Miesmuscheln (handelsübliche Packung hat 1,5 kg)

1 Bund Suppengrün, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen

0,5 l Wasser

Brühwürfel

1 EL Butter

Thymian

Lorbeerblätter

Bund Petersilie

2 EL schwarze Pfefferkörner

 

etwas Mehl, eine Sellerieknolle, 3/4 Flasche Bier, Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

Die Muscheln gründlich waschen und putzen (unter fließendem Wasser).

Suppengrün waschen und kleinschneiden. Zwiebeln in Ringe schneiden und Knobi fein hacken.

Die Butter in einem großen Topf auslassen und darin das Gemüse glasig dünsten. Mit dem Wasser ablöschen. Kräuter, Pfefferkörner und Lorbeerblatt und Brühwürfel dazugeben.

Muscheln in die noch nicht weiter erhitzte Brühe geben.

Alles kurz aufkochen und bei mittlerer Hitze 3-5 Minuten bei aufgelegtem Deckel garen.

Muscheln mit Schaumlöffel aus dem Topf heben und aus den Schalen lösen.

Sellerie schälen, würfeln und anbraten.

Sellerie salzen und pfeffern, mit Mehl bestäuben und mit Bier und Muschelsud ablöschen.

Die Muscheln dazugeben und kurz miterwärmen. Abschmecken.

Mit Bauernbrot, Butter und Bier servieren.

 

 

Aus der "Indonesischen Reistafel"

Drei schnelle Rezepte

Alle Zutaten sind in Herborner Supermärkten zu finden.

 

 

Erdnussauce geht schnell und schmeckt besser als alle Fertigmischungen.

Zutaten: 

1 Esslöffel Öl,

1 Teelöffel Sambal Trassie,

1 Tasse Erdnussbutter crunchy,

1 Teelöffel Zucker,

Salz, Zitronensaft,

2 Esslöffel Sojasauce,

Wasser.

 

Sambal Trassie in Öl andünsten, dann vom Feuer nehmen.

Erdnussbutter Zucker und Salz und eine halbe Tasse Wasser zufügen. Wieder aufsetzen und unter Rühren aufkochen. Weiter Wasser zufügen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.Zum Schluss Soja und Zitronensaft zufügen. Über Reis, oder Fleisspießchen gießen.

 

 

Süße Spießchen

Zutaten:

500 gr. Schweinelende,

3 Esslöffel Sojasauce,

2 Knoblauchzehen,

wenig Salz,

1 Teelöffel Zucker,

etwas Öl,

etwas Zitronensaft,

Spießchen.

 

Knoblauch pressen und mit Sojasauce, Salz, Zucker und Zitronensaft zu einer Marinade verrühren. Das Schweinefleisch in 1 cm dicke und 2 cm lange Stücke scheiden und in die Marinade legen.

Je vier bis fünf Stücke auf einen kleinen Spieß stecken mit Öl bepinseln und von allen Seiten grillen. Mit Erdnusssauce servieren.

Geht natürlich auch mit Hähnchen- oder Putenfleisch. Dann können die Fleischstückchen etwas größer sein.

 

 

Geschmortes Huhn

Zutaten:

1 Hähnchen oder 1 Poularde (nicht mehr als 1300 gr.),

2 Esslöffel Öl,

Salz, Pfeffer, Muskat,

1 Gewürznelke,

1 kleine Zwiebel,

5 Esslöffel süße Sojasauce,

½ Tasse Wasser.

 

Die Zwiebel in feine Streifen schneiden und das Hähnchen in ca. zehn Teile zerlegen. Die Hähnchenteile mit sehr viel Muskat und Salz und Pfeffer einreiben.

Die gewürzten Hähnchenteile in Öl von allen Seiten anbraten. Dann dfie in dünne Streifen geschnittene Zwiebel zugeben und kurz mit dünsten. Danach Nelke und Soja zugeben und mit dem Wasser ablöschen. Bei kleiner Hitze garziehen lassen. Fleisch gelegentlich wenden.

Ein einfacher Kuchen

Far Breton

 

Zutaten:

250 gr Mehl

150 gr Zucker

1Pck Vanillezucker

4 Eier

1 Liter Milch

100 gr Trockenpflaumen oder Rosinen oder …

Fett und Mehl für die Form

 

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Milch in einer Schüssel verrühren. Eier dazugeben und gut verrühren.

Eine dichte Form in Springformgröße gut buttern und bemehlen.

Früchte darin verteilen und den flüssigen Teig darüber gießen.

45-60 Minuten bei 175-200 Grad im vorgeheizten Backofen backen.

Druckversion | Sitemap
© Kirchspiel Fleisbach-Merkenbach