Hier geht's zur Losung.
Gemeindebüro
Kirchspiel Fleisbach-Merkenbach
Pfarrer-von-Oven-Straße 8
35764 Sinn-Fleisbach
Telefon 02772 52200
Telefax 02772 570554
kirchengemeinde.fleisbach(at)
ekhn.de
Bürozeiten Frau Cornelia Halfmann
Dienstag 8:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch 14:30 bis 17:30 Uhr
112 – der Krankenwagen kommt herbei!
Josefine Klaas und Naomi Reichel vom DRK Rettungsdienst Dill GmbH haben uns einen Besuch abgestattet. Die beiden Notfallsanitäterinnen in Ausbildung teilten die Kinder in zwei Gruppen ein. Die Jungen und Mädchen durften sich den Krankenwagen genauer betrachten und alle Fragen, rund um die Erste Hilfe wurden beantwortet. Die Kinder durften ihren Sauerstoffgehalt im Blut und ihren Blutdruck messen lassen. Parallel dazu konnte die zweite Gruppe sich alles erklären lassen, was bei einem Notfall im Gepäck sein muss. Außerdem wurde die neue Hydraulik Trage getestet, jedes Kind durfte sich darauf legen und hoch gefahren werden. Das war ein spannender Vormittag. Danke für euren Besuch!
Viele helfende Hände…
packten vergangenen Samstag mit an. Das Außengelände der Kita ist jetzt fit für den Kindergartensommer. Dank vieler helfender Hände von Eltern und Kindern erstrahlt unser Spielplatz nun wieder im neuen Glanz. Die Sandkästen wurden befüllt, Hackschnitzel verteilt, Unkraut entfernt und unsere Bänke, die Matschküchen, Tische und das Häuschen frisch gestrichen. Die Schubkarren wurden nicht nur mit Sand und Hackschnitzeln beladen, sondern auch die Kinder durften immer wieder mitfahren.
Zum Abschluss wurden alle Flächen gekehrt, bevor der arbeitsreiche Vormittag mit belegten Brötchen, Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen konnte.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen Helfer!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr…
wünschen Ihnen die Kinder und das Team der Ev. Kita Fleisbach
Wir konnten dieses Kindergarten Jahr mit einem wunderschönen Weihnachtsgottesdienst abschließen.
Die Dinokinder hatten eifrig geprobt und konnten so für die jüngeren Kinder, ihre Eltern, Omas und Opas die Weihnachtsgeschichte aufführen.
Zwei Kinder unterhielten sich und entdeckten beim Spiel einen Karton, den ihre Mutter vom Speicher geholt hatte. Darin waren lebensgroße Krippenfiguren verpackt, als die Beiden gerade damit beginnen wollten, sie aufzustellen, wurden sie von ihrer Mama ins Bett geschickt. Sie waren gerade eingeschlafen, da erwachten die Krippenfiguren zum Leben und erzählten ihre Geschichte…
Am Ende der Weihnachtsgeschichte, als Hirten, Engel, Maria, Josef und Jesus alle im Stall zusammen waren wurden die Kinder wieder wach und erzählten von ihrem wunderschönen Traum. Sie trauten ihren Augen kaum, als sie die Krippenfiguren schon fertig aufgebaut sahen. Schnell liefen sie zu ihnen und feierten gemeinsam Weihnachten. Denn Weihnachten ist Party für Jesus, Geburtstagsfeier bei Kerzenschein! Ein besonderer Dank geht an Bennet, Tom und Jonas, die kurz vorher noch eingesprungen sind, da einige Dinos krank geworden waren. Ihr habt das toll gemacht.
Pfarrerin Dorle Schaaf rundete den Gottesdienst mit ihrer Maus Hieronymus ab, der es sich zu Beginn in der Krippe gemütlich gemacht hatte.
Der Elternbeirat bedankte sich bei den Erzieherinnen für ihre Arbeit mit einem Geschenk und vielen, guten Worten für ihre Arbeit im letzten Jahr, ein herzliches Dankeschön dafür.
Nach dem Gottesdienst gab es noch einen kleinen Umtrunk rund um die Kirche bei Punsch und Lebkuchen.
Hast du heute schon DANKE gesagt?
Am vergangenen Sonntag haben wir Erntedankfest in der Kirche gefeiert.
Die Jungen und Mädchen sind mit ihren Erzieherinnen und Pfarrerin Dorle in die Kirche eingezogen, jeder hatte einen Korb mit seinen Erntegaben im Gepäck.
Viele bunte Gaben wurden gesammelt, Kürbisse, Kartoffeln, Möhren und Äpfel aus denen dann im Kindergarten eine leckere Gemüsesuppe für alle Kinder gezaubert wird.
Im Rahmen des Gottesdienstes wurden auch die neuen Konfirmanden vorgestellt. Sie sammelten die Gaben der Gemeinde ein, darunter waren auch viele Konservendosen. Schon seit einigen Jahren sammeln wir am Erntedankfest auch haltbare Lebensmittel in Dosen, um sie der Tafel in Dillenburg zu bringen.
In den letzten Wochen haben wir uns im Kindergarten mit der Frage: „Hast du heute schon DANKE gesagt“ beschäftigt. Nicht selbstverständlich, dass wir alles haben, was wir essen und trinken möchten. Dafür sind wir sehr dankbar. Die Kinder rundeten den Gottesdienst mit einem Liedbeitrag dazu ab.
Handpuppe Nele war auch wieder dabei und entdeckte auf ihrem Weg viele schöne Herbstblumen. Begleitet von Claudia hetzten sie von Termin zu Termin, um bloß nicht zu spät zu kommen. Nele aber zeigte ihr, wie schön es ist, einmal stehen zu bleiben, sich Zeit zu nehmen und die kleinen und großen Dinge, die auf dem Weg liegen anzuschauen. Gemeinsam erfreuten sie sich an der Natur und bemerkten, wie wichtig es ist, sich Zeit füreinander zu nehmen.
1,2,3 die Kindergartenzeit ist nun vorbei,
4, 5,6 in die Schule geht es jetzt!
Ein aufregender Tag für die Dinos! Morgens kamen die Kinder stolz mit ihren Schulranzen in den Kindergarten und präsentierten sie uns allen. Nach dem Frühstück waren wir zum Gottesdienst in die Kirche eingeladen. Unsere Pfarrerin Dorle erzählte den Kindern mit ihrer Handpuppe Nele die Geschichte von der Raupe zum Schmetterling. Die Dinos führten nocheinmal ihr Stück von der Raupe Ursula auf. Im Anschluss trafen wir uns alle im Kindergarten. Die Kinder rappten für uns „Wir gehen in die Schule“ und drehten mir ihren Ranzen zu „Time to say goodbye“ unter tosendem Applaus und mit wehenden Taschentüchern eine Runde vor dem Publikum. Belohnt wurden Sie mit einer Konfettikanone, bevor sie dann zum „Rauswurf-Reim“ 1,2,3, die Kindergartenzeit ist nun vorbei, 4,5,6 in die Schule geht es jetzt, aus dem Fenster auf die große Matte zu springen.
Von den Dino-Eltern gab es dann für alle Kinder zum Finale dieses aufregenden Vormittags ein Eis.
Nach einer kurzen Mittagspause trafen sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen im Wildgehege, wo sie mit Spiel, Spaß und vielen Tieren einen tollen Nachmittag verbrachten. Mit dem Bus ging es dann zurück in den Kindergarten. Dort gab es eine ausgiebige Wasserparty und mit einem gegrillten Würstchen endete der große Abschiedstag.
Raupen, Schmetterlinge und Hurti Burti
In der letzten Woche war viel los bei den Kindern der ev. Kita Fleisbach. Am Samstag war unser Sommerfest auf dem Fleisbacher Sportplatz. Nach einer kurzen Begrüßung startete die Party mit einer Aufführung der Dinokinder. Sie hatten kräftig geübt und präsentierten den Gästen die „Raupe Ursula“. In den letzten Wochen hatte sich alles um das Thema von der Raupe zum Schmetterling gedreht. In unseren Gruppen zogen kleine Raupen ein. Die Kinder konnten beobachten, wie sie sich dick futterten und in ihren Kokon zurückzogen, ein paar Tage später flatterten dann wunderschöne Schmetterlinge herum. Daran angelehnt konnten die Familien am Sommerfest verschiedene Stationen auf und um den Sportplatz im Wald herum durchlaufen.
Ein paar Eindrücke der Besucher:
Zoe: „Ich fand es voll cool, weil man da basteln konnte, und das Spiel mit dem Falschschirm, wo sich die Raupe verpuppt hatte, und wo wir die Schmetterlinge in dem Kächer werfen konnten.“
Marla: „Ich habe ganz viele Schmetterlinge und Raupen gebastelt und wurde geschminkt, das war cool.!“
Lotti: „Mir hat der Hirschkäfer im Wald am besten gefallen und das Basteln und wo wir die Raupe Ursula gespielt haben. „
Nach den Aktivitäten ließen sich die Familien auf dem Sportplatzgelände zu einem Picknick nieder und so konnten wir das Fest entspannt auslaufen lassen.
Am Dienstag folgte das nächste Highlight, die Dinoeltern haben allen Jungen und Mädchen eine sehr große Freude und viel Spaß beschert. Als Abschiedsgeschenk der Vorschulkinder hatten sie Zauberer Bartek engagiert, der uns einen lustigen Vormittag zauberte. Im Pfarrgarten erwartete er uns schon und hatte viele lustige Tricks im Gepäck. Da wurden Kinder zu Zauberlehrlingen, die uns Sandkuchen mit etwas Magie (Maggi), Senf, Ketchup und anderen dubiosen Zutaten rührten. Es gab brennende Bücher, Wasser aus Indien und viel zu lachen.
Morgen erwartet uns nun noch der Abschlussgottesdienst und der Rauswurf der Dinos, dazu nächsten Woche mehr…
Landluft, Traktoren und Pferde
Die Dinokinder der Ev. Kindertagesstätte Fleisbach haben am 22.06. den Birkenhof in Edingen besucht. Der Weg zu dem Hof war für die Kinder schon spannend, da wir mit dem Bus gefahren und von der Dorfmitte weitergewandert sind. Auf dem Hof angekommen, gab es für alle Kinder erstmal eine gute Stärkung mit leckerem Picknick. Die Kinder konnten es kaum erwarten, dann endlich die großen Maschinen und Traktoren zu sehen. Peter Hofmann hat sich sehr viel Zeit für uns genommen und die Jungs und Mädels durften sogar auf die Maschinen drauf. Es gab einen riesigen Mähdrescher, einen großen Traktor von Claas und einen Minitraktor auf dem die Kinder als absolutes Highlight sogar eine Runde drauf fahren durften. Weiter ging es in das kleine Museum von Peter, wo liebevoll alte Spielzeugfahrzeuge und schicke Oldtimer Traktoren aufgestellt sind. Dies war auch für die ErzieherInnen ein tolles Erlebnis. Nach einer kurzen Trinkpause ging es für die Kinder weiter zu den Tieren. Zwei junge Kühe durften wir uns ansehen und mit Heu füttern. Eine Kollegin hat dann ihr Pferd geholt und alle Kinder durften streicheln, Leckerlis geben und eine Runde auf dem Platz führen.
Der Vormittag war sehr erlebnisreich für alle und zum Abschluss durften wir mit dem Edinger Dorfbus zurück zur KiTa fahren. Vielen Dank an dieser Stelle an Jonas Hofmann der die Fahrt freundlicherweise übernommen hat.
Waldwoche der Zwergenkinder
Letzte Woche haben sich die Kinder nicht wie gewöhnlich im Kindergarten getroffen, sondern an der Fleisbacher Grillhütte. An den beiden ersten Tagen noch ausgerüstet mit Matschhose und Gummistiefeln konnten wir an der Feuerstelle spielen, die sich in einen kleinen See verwandelt hatte.
Mit Morgenkreis und gemeinsamen Picknick konnten wir gestärkt in den Tag starten. Mit Christina sammelten die Jungen und Mädchen viele Materialien, um sich einen Barfusspfad zu bauen. Kitzelig, kalt, nass, pieksig und viele andere Worte fielen dabei, als die Zwergenkinder ihren Weg ausprobierten. Wir erkundeten den Fleisbacher Wald, konnten viele kleine und große Tiere entdecken und wanderten jeden Tag zurück zum Kindergarten.
Aufregender Besuch vom Imker in der ev. Kita Fleisbach
Schon seit ein paar Wochen sprechen die Kinder der Bärengruppe über Bienen. Wir haben uns den Lebenszyklus der Biene angeschaut, Informationsfilme wie Woozle Goozle und die Sendung mit der Maus angeschaut, die Kinder haben so schon viele wichtige Informationen sammeln können. Natürlich haben die Kinder auch für die Bienen eine Bienenwiese gesät. Höhepunkt unseres Bienenprojektes war der Besuch von den Imkern Bernd Lorenz und Jochen Krumm. Vorab hatten sie uns schon ein informatives Bilderbuch vorbeigebracht was wir mit den Kindern angeschaut und besprochen haben, sogar eine leere Bienenwabe zum Anschauen, anfassen und daran riechen haben wir bekommen. Am Dienstag war es dann endlich so weit. Die Imker sind in unsere Kita gekommen und haben ganz viele Interessante Sachen mitgebracht. Wir konnten uns Fotos von den verschiedenen Waben anschauen, einen Imkeranzug anfassen und haben ganz viel über die Bienenkönigin gelernt. Es wurden Fragen der Kinder beantwortet, wie z.B. Wie schnell fliegt eine Biene? Müssen Bienen auf die Toilette? Was machen Bienen im Winter? Das aufregendste war aber das echte Bienenvolk was in einem Schaukasten dabei war. Zum Abschluss durften die Kinder den Honig aus einer Bienenwabe probieren, das war lecker. Wir danken Bernd Lorenz und Jochen Krumm für den wirklich aufregenden und informativen Vormittag im Kindergarten.
Ausflug der Hasenkinder
Im Mai sind die Jungs und die Mädchen der Hasengruppe, zu einem jeweils separaten Ritter- und Burgfräulein Ausflug nach Greifenstein aufgebrochen. Mit wetterentsprechender Gewandung haben wir dort den Burgplatz und den Rundweg erkundet, uns bei einem leckeren Ritterfrühstück gestärkt und anschließend auf dem Spielplatz unsere Ritterspiele vollzogen. Wir hatten strahlenden Sonnenschein und hatten eine tolle Fahrt mit der ritterlichen Mehrpersonenkutsche.
Vom Samen bis zur Pflanze
In den vergangenen Wochen haben wir uns mit den Kindern intensiv mit dem Frühling befasst. Passend dazu wollten wir gerne unser Hochbeet neu bepflanzen. Die Kinder durften sich verschiedene Gemüsesorten aussuchen und das Ansäen konnte beginnen. Gurke, Tomaten, Kohlrabi, Möhren und Zwiebeln dürfen hier nun fröhlich wachsen und gedeihen. Mit Tina haben die Kinder ein zweites Hochbeet mit Kräutern gestückt. Die Kinder und die Erzieherinnen erfreuen sich schon sehr an den kleinen Pflänzchen und sind sehr gespannt, wie groß diese noch werden und wann wir das erste Mal ernten können.
Die Dinos erleben Ostern
Die Vorschulkinder sind seit der letzten Woche auf dem Weg die Ostergeschichte zu erleben. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit dem Dinolied „Schon vor Millionen von Jahren, als noch Dinos hier waren, hat Gott fröhlich gelacht, als er an DICH gedacht!“ ging es los.
Im Anschluß machten wir uns auf dem Weg, um im Fleisbacher Wald Materialien für unseren Osterweg zu sammeln. Geplant ist, dass in den nächsten Wochen, bis hin zu den Osterfeiertagen ein Stationenpfad vor dem Kindergarten entsteht. Hier werden die Mädchen und Jungen die einzelnen Geschichten darstellen, um sie den jüngeren Kindern und ihren Eltern zu erzählen. Gestartet haben sie mit Jesu Einzug in Jerusalem. Diese Woche war das letzte Abendmahl, ein Essen mit Freunden, Thema der Dinos. Auch diesen Teil der Ostergeschichte kann man nun vor dem Kindergarten anschauen.
Die Weihnachtsgeschichte
Ich kenn ´ne Geschichte – hör zu, hör mir zu - ,
die ist schon fast tausend Mal älter als du.
Dort reisten zwei Menschen, müde und matt,
und kamen mit Eselchen endlich zur Stadt,
die Bethlehem heißt.
Da war alle dunkel,
am Himmel war seltsames Sternengefunkel.
Maria und Josef hießen die zwei, doch eigentlich,
wartet mal, waren es drei.
Nein stimmt nicht, mit Eselchen waren es vier.
Eselchen war ein besonderes Tier.
Es trug auf der Reise Maria sehr tapfer
und war ein so freundlich-geduldiger Stapfer.
Maria war schwanger und fühlte beklommen,
sie würde ihr Kind wohl bald schon bekommen.
Sie fanden ein Gasthaus, da klopften sie an.
Heraus kam ein grimmiger, bärtiger Mann,
der schimpfte: „Ihr Fremden, geht weiter, haut ab!
Die Zimmer sind voll. Der Platz hier ist knapp!“
Da weinte Maria und Josef war traurig,
dem grimmigen Mann, dem wurde ganz schaurig.
Er sagte betroffen: „Na gut, hinterm Haus,
da gibt’s einen Stall. Da ruht ihr euch aus.“
Im Stall war es eng. Am Boden lag Stroh.
Doch warm war’s und duftig. Maria war froh.
Ein Pferdchen stand mümmelnt, mit Heu an der Lippe.
Das lag da als Futter im Holz einer Krippe.
Maria hat später, im Dunkel der Nacht,
das Kind, das im Bauch war, zur Welt gebracht.
Und Pferdchen und Esel erkannten sofort:
Der Stall war ein heiliger, himmlischer Ort.
Das Kind war so klein, die Augen zwei Sterne.
Sie leuchteten klar, von unendlicher Ferne.
Die Augen der Tiere, runder und runder,
beguckten das Kind wie ein plötzliches Wunder.
Von oben beguckte, vom riesigen All, ein funkelnder Schweifstern den winzigen Stall.
Überall sahen die Menschen den Stern.
Sie wussten, er zeigte zum Wunder des Herrn .
Auf einmal sind da viele Engel, der Himmel ist hell!
Sie sagen: „Fürchtet euch nicht und lauft ganz schnell,
dem Stern hinterher, dort hinten zum Stall,
dort gab es heute einen großen Knall!
Geboren ist der König der Welt! Er liebt die Menschen und macht sie froh,
und liegt dort so klein bei seinen Eltern im Stroh.
Und viele zog’s in der Heiligen Nacht zur Krippe.
Sie haben Geschenke gebracht.
Hirten erschienen. Die schenkten ein Schäfchen.
Das Kind hat gelächelt – und machte ein Schläfchen.
Dann kamen auch Könige, reiche, na klar:
Caspar und Melchior und Balthasar.
Die brachten ihm Gold und ähnliche Sachen.
Doch was soll ein Kind mit Goldsachen machen?
Das Kind hat gelächelt und tief geschlafen.
Es träumte von Eselchen, Mäuschen und Schafen.
Und wer das Kind sah, hat es weitererzählt:
Ein Kind ist der König, der Frieden der Welt.
Ausflug der Dinos ins Mathematikum
Unser Ausflug startete schon früh am Morgen, um 7.45 Uhr trafen wir uns im Kindergarten. Mit Bus und Bahn ging es nach Gießen. Sehr aufregend…
Gut in Gießen angekommen konnten wir uns zunächst bei einem guten Frühstückspicknick stärken.
Nach einem kurzen Fußweg kamen wir dann im Mathematikum an. Eine Mitarbeiterin holte uns dann ab und nahm uns mit ins Mini-Mathematikum. Dies war nur für uns reserviert und die Jungen und Mädchen konnten alles in Ruhe ausprobieren.
„Die Experimente des Mini-Mathematikums folgen dem Konzept des Mathematikums und sind in Inhalt
und Größe auf die jüngere Altersgruppe abgestimmt. In vielfältiger Weise werden die Grundthemen der Mathematik "Zahlen", "Formen" und "Muster" erfahrbar gemacht.
Am Knobeltisch können die Kinder zum Beispiel versuchen, eine Kugelpyramide zusammenzubauen oder bunt gefärbte Quadrate richtig anzuordnen.
Nach spannenden 1,5 Stunden machten wir uns wieder auf den Heimweg. Mit dem Zug ging es zunächst nach Sinn und von dort mit dem Bus zurück nach Fleisbach.
Ein erlebnisreicher, spannender Vormittag.
Ich geh‘ mit meiner Laterne…
Nach einem Jahr Zwangspause war die Freude bei den Kindern groß, dass sie wieder mit ihren Laternen durch Fleisbach ziehen konnten. Eifrig und mit viel Mühe hatten sie im Kindergarten Regenbogenfischlaternen gebastelt. Gerne hätten wir alle zusammen mit Omas, Opas und allen Freunden Laternenfest gefeiert, haben uns jedoch aufgrund der aktuellen Situation dagegen entschieden. Wir sind in zwei Gruppen losgezogen und haben unterschiedliche Wege durch Fleisbach gewählt. An verschiedenen Haltepunkten haben wir gemeinsam Laternenlieder gesungen und am Ende bekam jedes Kind seinen Martinsmann mit Nachhause.
Unterwegs mit dem Förster
Die Dinobande war unterwegs mit Herrn Wilhelmi aus Hüttenberg. Er ist Förster und hat unseren Kindern einen sehr interessanten, lehrreichen und aufregenden Vormittag bereitet. In sechs verschiedene Stationen unterteilte er die gemeinsame Zeit. Die Jungen und Mädchen trafen sich mit ihm und ihren Erzieherinnen im Fleisbacher Wald. Dort erwartete er sie mit einer Fühlbox, die Kiefernzapfen, ein Maderfell, ein Geweih und Tannenzweige m Förster…beinhaltete. Die nächsten Stationen ließen die Kinder staunen, dort begegneten ihnen einige ausgestopfte Tiere. Sie hörten Informationen zum Hermelin, Mader, Wildschwein, Waschbär, Dachs und Rehkitz. Er erzählte den Kindern außerdem vieles über die heimischen Bäume. Beim gemeinsamen Frühstück hatte Herr Wilhelmi eine Apfelschälmaschine im Gepäck, die die Jungen und Mädchen ausprobieren konnten. Zusammen spielten sie das Spiel „lauf Hase-sitz Hase“, was die Kinder ins Schwitzen brachte.
Begrüßungsgottesdienst in der Ev. Kirche Fleisbach
Wir haben Gottesdienst gefeiert. Frau Pfarrerin Dorle Schaaf hat uns eingeladen, alle neuen Kinder und Erzieherinnen zu begrüßen und sie herzlich willkommen zu heißen. Eingeladen waren alle die im letzten Kindergartenjahr zu uns gekommen sind, sowie auch die Jungen und Mädchen, die bis zum Jahresende noch dazu kommen werden.
Kindergarten und Krippenkinder, Praktikantinnen, neue Fachkräfte und eine Hauswirtschaftskraft durften wir in unsere Mitte aufnehmen und freuen uns, dass sie nun bei uns sind.
Thema des Gottesdienstes war die Geschichte des Regenbogenfisches, der neue Freunde findet.
Zum ersten Mal trafen wir dort auch als Gruppe die neuen Dinokinder, unsere Vorschulgruppe, die mutig am Mikrofon uns allen, den Eltern und Großeltern die gekommen waren, die Geschichte erzählten.
Mit Musik, Tanz und Frau Schaaf’s Handpuppe Nele wurde der lebendige Gottesdienst abgerundet.
Traditionell bekamen alle großen und kleinen „Neuen“ ein Hefe-Fisch, passend zur Geschichte, den sie sich später schmecken ließen.
Ausflug zur Sinner Eisdiele
Heute haben wir den schönen sonnigen Tag genutzt und einen Ausflug unternommen. Zuerst sind wir nach Sinn gewandert. Auf dem Weg haben wir sogar einen Zug und Ziegen gesehen. In Sinn angekommen, haben wir uns an der Eisdiele ein Eis geholt. Das hatten wir uns nach der Wanderung auch verdient. Im Anschluss sind wir dann auf dem Skate-Park hin und her geflitzt. Unser Highlight: Wir sind mit dem Bus zurück nach Fleisbach gefahren - wie aufregend! Für viele war es die erste Fahrt mit dem Bus. Das war ein schöner Vormittag für die Bärenkinder!
Ausflug zur Sinner Eisdiele
Heute haben wir den schönen sonnigen Tag genutzt und einen Ausflug unternommen. Zuerst sind wir nach Sinn gewandert. Auf dem Weg haben wir sogar einen Zug und Ziegen gesehen. In Sinn angekommen, haben wir uns an der Eisdiele ein Eis geholt. Das hatten wir uns nach der Wanderung auch verdient. Im Anschluss sind wir dann auf dem Skate-Park hin und her geflitzt. Unser Highlight: Wir sind mit dem Bus zurück nach Fleisbach gefahren - wie aufregend! Für viele war es die erste Fahrt mit dem Bus. Das war ein schöner Vormittag für die Bärenkinder!
1, 2, 3 die Kindergartenzeit ist nun vorbei.
4, 5, 6 in die Schule gehen wir jetzt.
Wir feiern Abschied – Dixe, Daxe, Dux
Vergangene Woche war ein besonderer Tag für unsere Dinokinder in der Kita. Gemeinsam mit Vikarin Sophie Gesing haben wir Abschluß - Gottesdienst gefeiert. Unter dem Motto „Mut mit Hut“ gab sie den Kindern eine große Portion Mut mit auf dem Weg in die Schule. Von Gott behütet starten sie nach den großen Ferien in die Grundschulzeit.
Im Anschluß ging es in den Kindergarten zum traditionellen Rauswurf. Mit dem Schulranzen auf dem Rücken wurden die Jungen und Mädchen aus dem Kindergarten geworfen. Unter dem Applaus ihrer Eltern ging es im hohen Bogen auf die blaue Matte vor der Tür hinaus.
Am Freitag erwartete die Großen ein Ausflug in den Uckersdorfer Tierpark.
Es war gut und schön, dass es möglich war noch einmal mit allen Kindern gemeinsam dort zu sein, Tiere zu entdecken und eine interessante Zeit außerhalb der Kita miteinander verbringen zu können.
Danach ging es mit dem Bus zurück in den Kindergarten. Am Lagerfeuer mit Würstchen und Stockbrot ließen sie den Tag ausklingen.
Auch im Zwergenland hieß es Abschied nehmen. Unsere drei großen Kinder sind in den letzten Monaten drei Jahre alt geworden und sind nun in den Kindergarten gewechselt. Mit unserem Krippenbus starteten wir im Kindergarten und haben uns mit einigen Eltern auf dem Fleisbacher Sportplatz getroffen. Mit Morgenkreis, gemeinsamen Frühstück, Spiel und Spaß feierten wir eine kleine Abschiedsparty. Im Zwergenland wurden dann die Koffer gepackt und stolz sagten die Kinder ihren kleinen Freunden „Tschüß“, um in die Hasengruppe zu ziehen.
Wir wünschen allen Familien eine schöne Sommerzeit und tolle Ferien
Das Team der ev. Kita Fleisbach
Schulranzenparty in der Kita am 21.06.21
Heute durften die Dinokinder ihre Schulranzen mit in die Kita bringen.
Zusammen haben wir lecker gefrühstückt und sogar mit Kindersekt zusammen angestoßen. Wir haben das Bilderbuch vom „Ernst des Lebens“ gehört und viele Spiele zusammengespielt. Jeder durfte seinen Schulranzen den anderen Kindern vorstellen. Zum Abschluss haben wir die Höhepunkte vom Würzburger Sprachprogramm wiederholt.
Wir hatten eine tolle Party zusammen. Jetzt geht es bald in die Schule.
Kinderzaunkunst
In den letzten Wochen waren die Kinder der Bärengruppe kreativ und fleißig. Unterwegs in und um Fleisbach haben sie allerlei Stöcke und Äste gesammelt und gemeinsam in den Kindergarten getragen. Dort wurden diese mit viel Geduld und Engagement bemalt. Mit Hilfe ihrer Erzieherin Patzi haben sie daraus ein Mandala an den Zaun des Kindergartens befestigt. Der krönende Abschuß waren dann die selbstbemalten Schilder, mit Sprüchen der Kinder, die nun das Kunstwerk vervollständigen.emalt. Mit Hilfe ihrer Erzieherin Patzi haben sie daraus ein Mandala an den Zaun des Kindergartens befestigt. Der krönende Abschuß waren dann die selbstbemalten Schilder, mit Sprüchen der Kinder, die nun das Kunstwerk vervollständigen.
Kleine Bienenretter
Leider ist im Kindergarten immer noch Notbetreuung angesagt und nur wenige Kinder sind bei uns im Kindergarten. Wir hoffen sehr, dass sich dies bald ändert und wieder Normalität eintritt.
In der letzten Woche haben sich die Kinder damit beschäftigt, wie wichtig die Bienen für die Natur sind. Wir haben anhand der Geschichte "Sam Goldwabe und die kleinen Bienenretter" viel darüber erfahren, was man gegen das Insektensterben tun kann und wie auch wir einen kleinen Teil dazu beitragen können. Unser Bürgermeister Hans-Werner Bender hat uns den Blumensamen der Aktion "Kleine Bienenretter" zur Verfügung gestellt, so konnten wir in unser Hochbeet kleine Blumeninseln aussäen. Wir warten nun jeden Tag gespannt, wann die ersten Blümchen wachsen und sich die Bienen bei uns Zuhause fühlen.
HURRA für Jesus…
Jetzt kommt die Osterzeit, alle Hasen machen sich bereit!
In den letzten Tagen stand alles im Kindergarten im Zeichen der Osterfeiertage.
Im Interview mit Emelina und Charlotte hören wir, was ihr selbstgebasteltes Ostertheater erzählt. Sie berichten aufgeregt, von Jesu Erlebnissen, dem freudigen Einzug in Jerusalem, dem letzten Essen mit seinen Freunden, die Verhaftung im Garten Gethsemane, dem Tod am Kreuz und der Auferstehung an Ostern.
Die kleinsten Kinder im Zwergenland erleben die Ostergeschichte im Spiel mit Playmobilfiguren und sind gespannt, wie die Geschichte weitergeht.
Es wird gebastelt, gemalt, Fingerspiele entwickelt und Kreisspiele vom Osterhasen getanzt. Wir bereiten uns auf die Feiertage vor und wünschen allen Familien gesegnete Ostern.
Bleiben Sie gesund!
Ev. Kita Fleisbach
Auch in der letzten Woche wartete eine Aufgabe für die Kita-Kinder zum Abholen bereit vor der Tür.
Aus Pompons, Wäscheklammern und Wackelaugen konnten sie sich eine kleine, bunte Raupe gestalten. Mats und Emelina haben uns daran teilhaben lassen, vielen Dank dafür!
Für die Mamas gab es die Geschichte „Die unglaublich müde Raupe Mama hat Corona satt“…
Ein Dankeschön und eine Motivation, natürlich auch für die Papas, die in den letzten Monaten sehr viel geleistet haben. Es ist nicht leicht gewesen, Beruf und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen. Ab dieser Woche dürfen wieder alle Kinder unter Pandemiebedingungen die Einrichtung besuchen. Wir hoffen, dass wir nun allmählich in kleinen Schritten der Normalität ein wenig näherkommen.
Bleiben Sie gesund!
Corona Zeit in der Kita
Noch immer ist kein normaler Kita-Alltag für alle Kinder möglich.
Die Kontakte sollen so weit wie möglich reduziert werden und die Jungen und Mädchen nur im Notfall im Kindergarten betreut werden.
In den letzten beiden Wochen hatten alle die Möglichkeit sich vor dem Kindergarten eine kleine Überraschung abzuholen. Beim ersten Mal eine Anleitung für ein Vogelfutterhäuschen, natürlich mit Vogelfutter zum Abfüllen. In der zweiten Woche gab es Luftballons und Reis, um sich einen Knautschball zu basteln.
Wir freuen uns sehr, dass die Angebote angenommen werden und sich viele Familien auf den Weg vor die Kita machen. Die Ergebnisse kamen per Email als Fotos bei uns an, wir sind begeistert, was ihr zuhause daraus gezaubert habt.
Turmbau
Wir haben einen neuen Spielturm.
Durch eine Spende der "Steinstraße" konnten wir einen Spielturm für unser Außengelände anschaffen. Herzlichen Dank dafür.
Die umfangreichen Aufbauarbeiten haben ehrenamtlich Herbert Kaiser, Peter Dittrich, Bernd Köffer und Andreas Overhoff geleistet. Um den Fallschutz und die restlichen Arbeiten zur Fertigstellung kümmerten sich die Mitarbeiter des Bauhofes.
Mit einem kleinen Geschenk, aber der GRÖSSTEN Annerkennung an alle Beteiligen wurde nun der Spielturm feierlich eingewiehen.
Der Nikolaus war da…
In Zeiten von Corona hat es auch der Nikolaus nicht leicht. Wie gerne ist er jedes Jahr in den Kindergarten gekommen, um mit den Kindern gemeinsam zu singen, zu reden und ihnen eine Freude zu machen. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass uns der Nikolaus trotzdem besucht hat. Mit Abstand und leider nur vor der Tür war er bei uns und hat allen Kindern und Erzieherinnen ein kleines Geschenk mitgebracht.
Wir haben uns so sehr über deinen Besuch gefreut, lieber Nikolaus. Vielen Dank dafür!
Sinner Vogelschutzverein zu Besuch
Michael Krenos war zu Besuch in der Kita Fleisbach und hat dort im Namen des Vogelschutzvereins Sinn den Kindern einige Tiere mitgebracht und vorgestellt. Darunter einen Mäusebussard, eine Elster, eine Eule etc. Die Kinder konnten dabei die Unterschiede zwischen Nacht- und Tagaktiven Vögeln lernen, sowie, was diese Tiere am liebsten fressen und welche Eigenschaften sie besitzen.
Im Anschluss daran gab es für Kinder und Erzieherinnen noch ein Fühlspiel.
Für den Besuch von Herrn Krenos bedanken wir uns sehr und freuen uns auf das nächste Mal.
Die Dinos im Zahlenland
Unsere neue Dino-Gruppe, die Vorschulkinder unserer Kita gehen seit einigen Tagen mit ihrer Erzieherin Bärbel ins Zahlenland.
Das Zahlenland ist ein Angebot zum spielerischen Heranführen und Erfassen der Zahlen und Mengenbegriffen. Den 4-5-jährigen Kindern wird der Zahlenraum bis 10 spielerisch nähergebracht, bei unseren Dinokindern wird er bis 20 erweitert.
Die Umsetzung erfolgt auf vielfältiger Weise. Es gibt Zahlenhäuser, Zahlenländer und auch einen Zahlenweg. Es werden verschiedene Materialien, wie Gewichtswürfel, Farbwürfel, Steine, Stäbe uvm. Verwendet, um den Zahlenbegriff erkenn und erlebbar zu machen. Bei dieser Vielfalt wird gleichzeitig auch das Erkennen von Farben und Formen gefördert. Am Abschluss jeder Zahlenlandeinheit gibt es eine Geschichte zu einer bestimmten Zahl mit einem passenden Lied.
Die Kinder sind begeistert bei der Sache und freuen sich sehr auf ihre Besuche im Zahlenland
Begrüßungsgottesdienst am 17.09.2020
Am 17.09.2020 konnten wir dank des guten Wetters, unter Corona Bedingungen, einen schönen Gottesdienst auf dem Vorplatz der Kirche feiern.
Alle neuen Kinder mit ihren Eltern und unsere zwei neuen Mitarbeiterinnen wurden begrüßt.
Mit einem Tanz zu dem Lied „Einfach spitze, dass du da bist“ machten die Dinokinder den Anfang. Unsere Pfarrerin Frau Schaaf erzählte danach die Geschichte von einem kleinen Adler, der in seinem Adlernest saß und noch nicht fliegen konnte, um mit den anderen Vögeln mit zu kommen. Er fragte seine Mama ob sie ihm nicht das Fliegen beibringen könnte und die beiden fingen an zu üben. Immer wieder ermutigte ihn seine Mama, auch nach Sturzflügen, wieder aufzustehen. Irgendwann hatte es der kleine Adler geschafft und konnte richtig gut fliegen und mit den anderen Vögeln mitkommen. Mit Gottes Hilfe schaffen wir alles. Er macht uns stark. Alle Kinder tanzten den Tanz zum Adlerlied „Du bist stark“ !
Nach dem Segen, guten Wünschen und einem Begrüßungsgeschenk war der Gottesdienst zu Ende.
Zwerge unterwegs…
Naturtage im September
In der letzten Woche war alle anders wie gewohnt. Die Kinder wurden von ihren Eltern morgens nicht ins Zwergenland gebracht, sondern zur Fleisbacher Grillhütte. Dort war derTreffpunkt zu unseren Naturtagen. Bis zum Morgenkreis erkundeten wir den Wald ringsum die Grillhütte. Klettern, springen, sammeln, spielen, fröhlich sein… Die Kinder genossen die Zeit in vollen Zügen. Eule Eusebia begleitete uns jeden Tag und erzählte, was sie im Wald entdeckt hatte. Nach einem ausgiebigen Picknick starteten wir zu unserer Entdeckungstour durch die Fleisbacher Natur. Auf verschiedenen Wegen kamen wir zur Mittagszeit wieder im Kindergarten an.
Wir sind dann mal weg…
In den letzten Wochen haben wir in der Kita ein wenig an Normalität zurückerlangt. Alle Kinder sind wieder da, einigen Vorschulkindern haben wir schon „Tschüß“ gesagt und langsam kommt der Alltag nach der langen Corona Zeit wieder. Noch immer begleiten uns viele Einschränkungen und Hygiene Maßnahmen, aber die Jungen und Mädchen sind froh, wieder da zu sein.
Das schöne Wetter lädt zu Spaziergängen durch Fleisbach ein. Die Matchanlage läuft und bringt uns jede Menge Sandkastenspaß. Unser Highlight ist die neue Waschanlage, die in der Corona Zeit von einer unserer Kolleginnen gebaut wurde, alle Kita Fahrzeuge durften schon einmal durchfahren.
Nun sind wir in den Sommerferien und sehen uns hoffentlich alle gesund nach den Ferien wieder.
Wir wünschen unseren Kindergartenfamilien und ihnen allen schöne, sonnige Tage und eine gute Zeit.
Eins, zwei, drei - der Kindergarten ist vorbei!
Am Donnerstag war es soweit! Der „Rauswurf“ für alle Kindergartenkinder in Fleisbach das Größte und die letzte Aktion als Dinokind. Heute haben wir elf Vorschulkinder verabschiedet, einige waren schon seit dem ersten Lebensjahr bei uns in der Einrichtung.
Begonnen hat der Tag für unsere Großen mit einem gemeinsamen Morgenkreis, wo jeder seinen Schulranzen stolz vorführen durfte. Nach dem gemeinsamen Frühstück konnten wir schon die Kirchturmglocken hören, die uns zum Gottesdienst einluden.
Pfarrerin Schaaf wartete schon auf die Jungen und Mädchen, allerdings nicht IN, sondern VOR der Kirche. So konnten alle Eltern, Erzieherinnen und Kinder mit Mindestabstand gemeinsam Gottesdienst feiern. Nele, die Handpuppe von Frau Schaaf berichtete von ihrer Corona Zeit auf dem Regal im Pfarrhaus und fragte die Kinder, wie diese die letzten Monate erlebt haben. Nur Notdienst im Kindergarten, viel, viel Hände waschen, wenig Freunde treffen… Eine blöde Zeit! Gemeinsam mit Pfarrerin Schaaf überlegten die Kinder, wie sie trotzdem in Verbindung bleiben konnten. Jedes Kind bekam von ihr einen Karabiner Haken, alle gemeinsam hakten sie sich an ein langes Seil und waren so alle miteinander verbunden. Zur Freude der Jungen und Mädchen konnten sie die letzte Woche im Kindergarten noch als Dinobande zusammen verbringen. Montag an der Bach, Dienstag im Uckersdorfer Tierpark, Mittwoch im Wald und heute am Donnerstag der große Abschied. Zum Abschluss, und für viele Kinder der letzte Tag wartet morgen noch eine Überraschung auf die Kinder. (Ein Abschiedsgeschenk der Eltern, wir sind schon gespannt)
Nach gemeinsamen Liedern, Geschichten und einem Segen für die Kinder ging es dann zurück zum Kindergarten.
Dort lag schon die dicke blaue Matte bereit. Alle Kinder wurden nach und nach von ihren Erzieherinnen mit dem Spruch: „Eins, zwei, drei – der Kindergarten ist vorbei!“ heraus geworfen. Viel Applaus, fröhliches Kinderlachen, aber auch ein paar Tränchen flossen dabei.
Die Dinoeltern überreichten der Kita-Leitung ein Abschiedsgeschenk für die Kindergartenkinder und bedankten sich für die letzten Jahre. Auch wir sagen ein „Herzliches Dankeschön“, wir haben die Zeit mit den Kindern sehr genossen und wünschen ihnen alles erdenklich Gute für die kommende Grundschulzeit!
Morgenkreis in der Corona Zeit
Viele von unseren Kindergartenkindern haben wir lange nicht gesehen.
Im Kindergartenalltag ist unser gemeinsamer Start in den Tag der Morgenkreis. Im Zwergenland, bei den Bären und in der Hasengruppe startet dies immer gegen 9 Uhr.
Wir begrüßen uns, schauen welche Kinder da sind, spielen und singen.
Im Anschluss wird gefrühstückt oder weiter gespielt. In den letzten Wochen konnten die Jungen und Mädchen keinen Morgenkreis machen. Unsere jüngsten Kinder können meist noch nicht so genau erzählen, was sie bei uns tun. Aus diesem Grund, haben wir den Morgenkreis mit Nachhause geschickt. Mit Bildern der Kinder, zum prüfen der Anwesenheit, mit Bildkarten, welche die Spiele und Lieder symbolisieren und mit Texten für die Eltern oder älteren Geschwister.
Wir haben uns sehr gefreut, dass Mats und Nele uns Bilder geschickt haben, wie sie den Morgenkreis zuhause gemacht haben. Vielen Dank dafür! Die beiden haben den Zwerg Wackelmütze gespielt, sind „ in die Werkstatt“ gegangen und haben eine Maus gefangen. Mats wusste noch alle Namen seiner Freunde, obwohl sie sich seit März nicht mehr im Kindergarten gesehen haben. Super!
Die Pferde sind los…
In der letzten Woche ging es im Galopp weiter. Die Jungen und Mädchen konnten sich im Kindergarten Material aussuchen, um sich Pferde zu basteln.
In verschiedenen Farben standen Poolnudeln, Filz und Wolle zur Verfügung, um lustige, bunte Pferdchen zu erschaffen. Wir hoffen, dass ihr viele, schöne Ausritte mit euren Poolponys erleben
werdet.
Kreative Handwerker…
In dieser Woche haben die Kinder die Aufgabe gehabt, Baumscheiben zu gestalten. Sie konnten sich eine Baumscheibe, sowie verschiedene Materialen mit Nachhause nehmen. Dort wurde gemalt, gehämmert, gewickelt und vieles mehr. Es sind tolle Kunstwerke entstanden, wir haben uns sehr über eure Rückmeldungen gefreut. Ein großes Dankeschön geht an Thomas Bender, der uns die Baumscheiben gesägt und zur Verfügung gestellt hat.
Willkommen zur Kindergarten-Natur-Rallye
Diese Woche ging es für unsere Kinder und ihre Familien raus in die Natur. In drei verschiedenen Gruppen konnten die Jungen und Mädchen los ziehen. Gekennzeichnet waren die Wege in verschiedenen Farben. Jede Altersgruppe konnte so ihren Weg finden. Mit einem Picknick zur Stärkung im Gepäck machten sich viele auf in den Wald. Wir waren begeistert, wie viele Bilder uns erreicht haben, denn einige von euch, haben uns an ihrem Spaß teilhaben lassen. Wir können hier nur leider eine kleine Auswahl davon zeigen.
Die Reise startete für alle an der Feuerwehr, von dort aus führten drei Wege in verschiedenen Längen an der Pinz entlang durch den Fleisbacher Wald. Ganz unterschiedliche Aufgaben begegneten den Kindern. Sie klebten Naturbilder, füllten Eierkartons mit Naturmaterialien, ließen sich im Naturkarusell von ihren Eltern wirbeln, bauten sich Boote und konnten sie fahren lassen, spielten Waldbingo, konnten sich auf die Suche nach den Waldtieren machen, begaben sich auf einen Fühl und Vertrauenspfad mit ihren Eltern, bauten Steintürme und lauschten beim Picknick den Stimmen des Waldes…
Eine lange Riesenschlange…
liegt auf der Mauer vor unserem Kindergarten. Initiiert von einer Kindergarten Mama wächst unsere bunte Steinschlange vor der Kindertagesstätte immer weiter. Viele Kinder kommen vorbei und legen ein Stückchen dazu. Wir freuen uns sehr, wenn wir morgens in den Kindergarten kommen und sie wieder ein Stück weiter gewachsen
Sehr leise ist es bei uns, seit ihr nicht mehr da seid. Einige von euch kommen zu uns zum Notdienst, viele sind seit März zuhause. Wir hoffen, dass es allen Kindern und Familien gut geht. Von Einigen von euch, haben wir schon etwas gehört, oder konnten ein paar Worte wechseln. Vor der Kita liegen seit drei Wochen Angebote für euch bereit. Die meisten holen sie sich ab und sind eifrig dabei, ihre Aufgaben zu erledigen. Von euren Mamas und Papas haben wir Bilder bekommen, wir freuen uns sehr darüber, dass es euch Spaß macht und wir so ein wenig in Verbindung bleiben können. In der ersten Woche hat sich alles um das Thema „Fitness“ gedreht. In drei verschiedenen Altersgruppen, die 1-3 jähringen, die 4-5 jährigen und die großen Dinokinder haben jeweils einen Impuls bekommen. Die Jüngsten durften sich auf die Reise des Schmetterlings machen und sich dazu einen kleinen, bunten Schmetterling basteln. Die Mittleren turnten mit Häuptling Wackelzahn und die Dinokinder konnten sich im Yoga ausprobieren.
In der zweiten Woche habt ihr etwas für eure Mamas vorbereitet, denn am Sonntag war Muttertag. Auch diese Aufgabe haben viele von euch super gemeistert, mit der Hilfe von eueren Papas oder auch mit den Mamas gemeinsam sind wunderschöne Blumentöpfe entstanden.
Ab heute startet unsere Naturrallye. Ihr könnt mit euren Familien loswandern und spannende Dinge entdecken. Wir freuen uns schon auf eure Rückmeldungen und wünschen euch ganz viel Spaß dabei!
Zwergenkinder fahren jetzt Bus
Am vergangenen Freitag war die Freude im Zwergenland groß. Tabea Buttron, Regionalleiterin der VR Bank Lahn-Dill eG übergab feierlich den VRmobil Kinderbus an die Einrichtung. Aus Spendenmitteln des VR Gewinnsparvereins Hessen Thüringen finanziert, durften wir uns über den elektrobetriebenen Kinderbus freuen.
Getreu nach dem Motto:
„Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei!“,
wurden wir in diesem Jahr mit dieser großen Spende bedacht. Die Krippe der Ev. Kindertagesstätte Fleisbach betreut derzeit 10 Kinder im Alter von 1-2 Jahren. Wir sind gerne unterwegs, um die Vielfältigkeit unseres schönen Fleisbachs zu erkunden. Meist sind dann die kleinen Beine auf dem Rückweg sehr schwer und müde. Bisher waren dann zwei Bollerwagen mit dabei, die vollgeladen schon sehr schwer sein können. In unserem neuen Fahrzeug finden nun sechs Kinder Platz, sehr zur Freude ihrer Erzieherinnen.
Ein dreifach donnerndes „Extrem Helau“….
Am Faschingsdienstag feierten die Kinder der Kita Karneval. Prinzessinnen, Polizisten, Piraten, Bauarbeiter, wilde Tiere und vieles mehr konnte man bestaunen. Mit viel Musik und Tanz startete der Vormittag in das bunte Treiben.
Ein großes Buffet lud zu einer Pause ins Bistro ein, ein herzliches Dankeschön allen Eltern, die etwas dazu beigetragen haben.
Zur Freude der Jungen und Mädchen gab es auch zwei Showeinlagen. Zu Besuch waren die Kinder der TSV Fleisbach Tanzgruppe „Just Dance“, einige ehemalige Kindergartenkinder und große Geschwister waren dabei und heizten uns ordentlich ein.
Die neue Minigarde des Gesangvereins die „Blauen Fünkchen“ zeigten stolz ihren Gardetanz und ernteten viel Applaus. Auch hier konnten wir bekannte Gesichter begrüßen, sowie vier von unseren großen Dino-Mädchen.
Ein großes Dankeschön dafür.
Dinobande on Tour…
Die Dinokinder, unsere Vorschulgruppe hat die Rettungswache in Herborn besucht. Mit dem Bus machten sie sich auf den Weg, um Herrn Balasescu und sein Team zu besuchen.
Er ist Kindergartenpapa bei uns und hatte die Mädchen und Jungen eingeladen. In den letzten Wochen hatten sich die Kinder mit dem Thema „erste Hilfe“ beschäftigt:
Herr Balasescu erklärte den Kindern den Rettungswagen und die Geräte darin und führte sie durch die Rettungswache. Ein herzliches Dankeschön dafür.
Bevor die Jungen und Mädchen sich auf den Rückweg nach Fleisbach machten, gab es für jeden noch ein großes Eis in der Eisdiele.
Ev. Kita Fleisbach trägt ab jetzt das KISS-Siegel
Das
Kindersprachscreening "KISS" für 4 bis 4½-jährige Kinder in allen Kindertageseinrichtungen in Hessen ist ein systematisches Verfahren zur Überprüfung und Beobachtung des Sprachstands durch
pädagogische Fachkräfte in hessischen Kindertagesstätten.
KISS dient der Bestimmung der sprachlichen Fähigkeiten und des Kommunikationsverhaltens.Jeannette Kenzel-Wagner, Erzieherin in unserer Kita hat sich dafür qualifiziert, KISS mit den Kindern durchzuführen und bietet es nun seit 2017 in der Einrichtung
an. Durch die regelmäßige Teilnahme unserer Kinder darf die Kita nun
das KISS-Siegel offiziell tragen. Vergangene Woche haben dies zwei
Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes Herborn überreicht.Weitere
Informationen dazu finden sie unter: https://soziales.hessen.de/gesundheit/kinder-und-jugendgesundheit/kinder-sprachscreening-kiss
Ein herzliches Willkommen allen neuen Kindern und Eltern in der Kindertagesstätte in Fleisbach. Am vergangenen Donnerstag feierten wir gemeinsam Gottesdienst, um die neuen Jungen und Mädchen bei uns zu begrüßen. In der Kirche hatten wir Besuch von Jonny Mauser, der uns die Geschichte von seinen besten Freunden, dem dicken Schwein Waldemar und Franz von Hahn erzählte. Die drei ungleichen Freunde erlebten zusammen spannende Abenteuer und hielten fest zusammen. Pfarrerin Dorle Schaaf griff in ihrem Gespräch mit Jonny Mauser das Thema Freundschaft auf. Sie gab den Kindern gute Wünsche mit und die Gewissheit, dass Gott immer bei ihnen ist und ihr Freund sein möchte.
Im Anschluss waren alle neuen Kinder mit ihren Eltern zum Kaffee in das Gemeindehaus geladen, wo sie von Kirchenvorstandsmitglied Renate Bender empfangen wurden. Für die Jungen und Mädchen gab es dort ein Weckchen in Form von Jonny Mauser.
Die Zwergenkinder waren zu Besuch bei der Fleisbacher Feuerwehr. Die Jungen und Mädchen beschäftigen sich in ihrem neuen Miniprojekt mit dem Thema Berufe. Zu Beginn wollten wir die Aufgaben von einem Feuerwehrmann näher kennen lernen. Stefan Marholdt, Feuerwehrmann und Kindergartenpapa, begrüßte uns mit dem großen Feuerwehrauto. Es gab viel zu entdecken. Die Kinder durften einen Feuerwehrhelm aufsetzen, mit dem Schlauch spritzen und sogar eine Runde mit dem großen Auto fahren. Das war ein toller Ausflug. Vielen Dank!
Gartenvögel bekommen Nisthilfen auf dem KiTa-Außengelände
Sinn-Fleisbach. Während der letzten Jahreshauptversammlung wurden den Mitgliedern des Vogel- und Naturschutzvereins Fleisbach vielfältige Nisthilfen für heimische Vogelarten anschaulich vorgestellt. Diesen „Set für den Einfamiliengarten“ überreichten die Vogelschützer jetzt an den Fleisbacher Kindergarten, damit die kleinsten Mitbürger schon früh aktiven Naturschutz miterleben können. Das Set umfasst 7 Nisthilfen mit unterschiedlich großen Einfluglöchern, Halb- und Nischenbrüterhöhlen, eine Zaunkönigkugel und sogar einen Fledermauskasten. So gibt es jetzt ein großes Angebot für alle heimischen Gartenvögel und auch für die heimischen Fledermäuse auf dem Außengelände der KiTa.
Sofort bestaunten und untersuchten die Kinder die mitgebrachten Nistkästen. Erstaunliche Kenntnisse wurden sofort von den „jungen Experten“ eingebracht: „Das ist für die Vögel“ – „da bauen die Nester rein“ – „die brüten da die Jungen aus“. Ob die Vögel das nun tatsächlich machen, wird man demnächst sehen können, denn die Natur erwacht und die Vögel sind schon in Nestbaulaune. „Natürlich werden wir zwischendurch immer mal vorbeischauen und den Kindern die Nisthöhlen mal kurz zum Schauen öffnen“, sagten Thiemo Kaiser und Rainer Staska, die beiden Vorsitzenden, natürlich gerne zu. Auch die Säuberung soll dann vom Verein erfolgen, gerne natürlich auch im Beisein der Kinder, um weiter über Vogelschutz und den Lebensraum Garten mit den kleinen Naturschützern zu fachsimpeln…
Die Kinder der Kita beschäftigten sich auch mit ihrer Erzieherin Christine mit dem Thema:
Vogelfutter, Zange und Pinzette
Die Stunde der Wintervögel vom 4.-6. Januar 2019 gab den Impuls für die Kinder der Hasengruppe in der Evang. Kita Fleisbach Wintervögel zu beobachten und kennenzulernen. Jeden Tag sind Schwärme von Erlenzeisigen und Stieglitzen auf dem Außengelände der Kita zu Gast. Viele Büsche und Bäume bieten ihnen Schutz und Aufenthaltsplätze.
Inzwischen haben die Kinder zwei Futterstationen selbst hergestellt und befüllt. Gleich früh am Morgen starten die Beobachtungen mit und ohne Fernglas. Blaumeisen und Kohlmeisen waren die ersten Gäste, die von den Kindern schon sicher erkannt werden.
Was haben nun aber Werkzeuge wie Zange und Pinzette mit den Vögeln zu tun?`
Dieser Frage gingen die Kinder vergangene Woche nach. Vögel mit pinzettenarigen Schnäbeln können z.B. besonders gut feine Samen und Insekten fassen. Dies ist nun ein neuer Beobachtungsaspekt
<< Neues Bild mit Text >>
Am Rosenmontag war viel los in der Kita! Die Jungen und Mädchen kamen alle bunt verkleidet und ein lustiger Tag erwartete die Kinder.
Die Dinokinder hatten fleißig geprobt und eine super, tolle Zirkusvorstellung vorbereitet. Es gab die biegsamen Akrobaten Eliana, Kian und Emilia, die Zauberkünstler Catherina und Zoé, den dressierten Hund Ben Karl, die Sketchmaster Luis und Luis, die Rollergirls Mia und Catherina und die Kartenkontrolleure Lenny und Henri. Mit viel Applaus wurden die mutigen Akteure belohnt.
Besonders gefreut hat uns der Besuch der Gardemädels aus Sinn, die uns ihren Gardetanz vorgeführt haben. Ein herzliches Dankeschön dafür.
Mit Minidisco, Kinderschminken, Polonaise und viel Konfetti war unsere Party ein voller Erfolg. Vielen Dank auch allen Eltern, die unser Faschingsbuffet so reichhaltig gefüllt haben!
<< Neues Bild mit Text >>
Die Dinos (Vorschulkinder) der Ev. Kindertagesstätte Fleisbach durften in 2 Aktionen Höhenluft schnuppern. Auf dem Plan stand an einer Kletterwand das Klettern zu erproben. Für die Sicherheit gab es passendes Equipment und die Aufgabe der Dinos bestand zunächst darin den „Achterknoten“ zum Einbinden zu lernen. Um Vertrauen in das Equipment zu bekommen konnten alle Dinos dies beim Kistenklettern in der Turnhalle zunächst testen. Nach dieser gelungenen Aktion fuhren wir beim nächsten Dinotag mit Bus und Zug nach Gießen um dort klettern zu gehen. Nach dem ersten Ausprobieren ging es dann für alle hoch hinaus. Dort kam so manches Dinokind die an seine Grenzen die es jedoch voller Stolz überwinden konnte. Voller Freude und mit ganz neuen Erfahrungen beendeten wir zwei gelungene Dinotage.